Präsident und
Programmkommission
Beat wurde an der GV 2018 zum Präsidenten gewählt. Er ist auch Mitglied der Programmkommission. Er hat in seiner Jugend eine klassische Musikausbildung genossen und mit der Violine Konzertreife erlangt. Zum Ausgleich spielt er heute Schlagzeug in zwei Blues & Rhythm-Formationen. Seine Hobbys sind Kochen und Bordeaux-Wein, wofür er gemeinsam mit Frau Silv sowie einem Freundespärchen eine Importlizenz besitzt.
Programmkommission und Webmaster
Roli Solenthaler ist seit Sommer 2015 im Vereinsvorstand. Als aktiver Jazzposaunist bei der Winterthurer Jazzband "Bogalusa New Orleans Jazzband" ist er vor allem Fachmann für traditionellen Jazz. Er liebt aber die Musik aus allen Sparten: Hauptsache, sie ist gut gespielt!
Als erfahrener Programmierer hat er die Webseite erstellt und ist als "Webby" zuständig für alle Änderungen.
Für diese Webseite gilt der Grundsatz:
"DE GUSTIBUS NON EST DISPUTANDUM"!
Programmkommission und Verantwortlicher für die Technik
Peter Brütsch war ab April 2014 bis Juli 2018 der zweite Präsident unseres noch relativ jungen Vereins.
Peter ist Bandleader, Gitarrist (auch Sänger) in der seit über 23 Jahren bestehenden Oldies-Coverband „Route 66“. Deshalb ist er bei seiner Arbeit in der Programmkommission vor allem für die Konzerte, welche jeweils ca. Mitte Monat stattfinden, verantwortlich. Getreu unserem Moto „music & more“ sucht Peter Bands aus den Bereichen Blues, Rock, Pop, BoogieWoogie, Funk, Country, Irish etc.
Er ist auch für die Technik (Sound + Licht) sowie für das Wohl der Musiker verantwortlich.
Als engagierter Hobby-Fotograf, welches er seit seiner Pensionierung zu seinem „Unruhezustands-Beruf“ gemacht hat, fotografiert er mit Leidenschaft (fast) alle unsere Konzerte. Die besten 30-40 Bilder eines Konzertes finden Sie jeweils auf unserer Homepage „jazz at the Mill“.
Beisitzerin
Hazel ist die gute Seele des Vereins. Sie ist seit der Gründung durch Reg und Diane immer ein Teil des Clubs. Als Freundin wirkte sie nach dem Tod der beiden als Willensvollstreckerin und half in deren Sinn, die Konzerte weiterzuführen. Sie arbeitete hart, damit der Club funktionieren konnte.
Sie ist Gründungsmitglied des Vereins und hat die vielfältigsten Aufgaben, wie Vorstandsmitglied, Abendkasse, Kuchenbuffet Organisation und Verkauf, Abrechnung nach jedem Konzert. Besonders ihr Kuchenbuffet in den Veranstaltungspausen ist berühmt und sehr beliebt bei den Konzertbesuchern.
Aktuar
Angespitzt von einem älteren Kollegen, wurde Roland Käsermann, Jg 1944, bereits mit 12 Jahren Jazzfan und blieb es ein Leben lang. Obwohl damals Langspielplatten ein kleines Vermögen kosteten, baute er mit den Jahren eine grosse Sammlung auf. Nebst Louis Armstrong mochte er besonders Kid Ory, George Lewis, Lu Watters und Turk Murphy. In jüngeren Jahren war er regelmässig Gast in der Casa Bar Zürich und hat in den 60er-Jahren die Piccadilly Six zwei Mal an einem Sonntag zu seinen Eltern nach Hause eingeladen und seine Mutter kochte für die ganze Band.
Im Herbst 2006 entdeckte er Jazz at the Mill Gütighausen und besuchte ab dann jedes Konzert. Im Herbst 2010 wurde er gefragt, ob er im Vorstand des neu zu gründenden Vereins mitmachen möchte. Er wollte - und mit seiner profunden Kenntnis über die Geburt und Entwicklung des Jazz hat er seitdem mitgeholfen, den Verein auf- und auszubauen.
Ebenso profunde Kenntnisse hat er aber auch in anderen Musikbereichen, denn er liebt auch klassische Musik, Opern, Operetten, Musicals, sowie Salonmusik.
Vize-Chefin Technik
Seit 2021 gehört Madeleine dem Vorstand an. Als ehemalige Verantwortliche für Sound & Light in einem Theaterverein bringt sie einerseits Erfahrung in einem Vereinsvorstand und andrerseits technisches Flair mit in unser Führungsteam. Als Inhaberin einer medizinischen Therapie-Praxis ist sie zudem unsere Fachfrau für Gesundheitsfragen. Auch beim Musikalischen kann Madeleine aus Erfahrung ‘spielend’ mitreden, hat Madeleine doch verschiedene Instrumente gelernt wie unter anderen Saxophon.
Kassier und Allrounder
Markus ist seit den ersten Anfängen dabei. Als Nachbar der Mühle Gütighausen half er bei der noch «vereinslosen» Konzertreihe Jazz at the Mill und war verantwortlich für die Infrastruktur, den Garderobebau, allfällige Reparaturen sowie für die Heizung und half im Restaurantionsbetrieb. Dieses Engagement verstärkte er nach dem unerwarteten Tod von Mitinitiantin Diane Routh. Bei der Vereinsgründung wurde er schliesslich zum Kassier gewählt.